Wackelndes Bild

Rückblick 2025


Die 21. Ausgabe des Deutschen FernsehKrimi-Festivals fand 2025 vom 9. bis 16. März statt – 3.600 Krimifans und über 80 Filmschaffende aller Gewerke strömten in die Caligari FilmBühne Wiesbaden. „Tatort – Borowski und das Haupt der Medusa“ (NDR) wurde mit dem Deutschen FernsehKrimi-Preis ausgezeichnet. Axel Milbergs finaler Fall, der zum Wettbewerbsauftakt vor ausverkauftem Haus in Anwesenheit von Cast und Crew Premiere feierte, überzeugte die Fachjury und gewann neben der begehrten Krimi-Trophäe 1.000 Liter Rheingau-Wein.

Darstellerinnenpreise gingen an Mareike Seidl in „Polizeiruf 110 – Widerfahrnis“ (MDR) sowie an das Jugend-Ensemble von „Tatort – Herz der Dunkelheit“ (MDR). Den Sonderpreis beste Regie erhielt Umut Dağ für „Polizeiruf 110 – Widerfahrnis“. Mit dem 7. Ehrenpreis des Festivals für besondere Verdienste im Krimi-Genre wurde Schauspieler Armin Rohde geehrt. Die Leserinnen-Jury des Wiesbadener Kuriers verlieh ihren Publikumspreis an „Tatort – Murot und das 1000-jährige Reich“ (HR). Zur Krimiserie des Jahres wurde „Informant – Angst über der Stadt“ (NDR/ARD DEGETO/ARTE/NRK) gekürt, Roman Glöckner gewann mit seiner Drehbuchidee „Der Abrutsch“ den Nachwuchs-Drehbuchwettbewerb „Krimi x Klima“.