TATORT – VERBORGEN
 · HESSENPREMIERE

Deutschland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Donnerstag, 16.3.2023, 19:00 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Neelesha Barthel, Wotan Wilke Möhring, Franziska Weisz, Sheri Hagen, Björn Vosgerau

Jon steht in der Polizeiwache in Hannover und sucht seinen verschwundenen Sohn Noah – aber weder Jon, noch sein Sohn haben Papiere: Sie sind faktisch nicht existent. Trotz der Gefahr, die sich für Jon und seine Familie ergibt, wenn sie auf den Radar der Behörden geraten, treibt ihn seine Verzweiflung zur Polizei. Die Ermittler Falke und Grosz, die zunächst ihre Suche nach einem Schleusernetzwerk nach Hannover führt, glauben schon bald an eine Verbindung zu dem Verschwundenen und beschließen seinem Vater bei der Suche zu helfen.

NDR
REGIE: Neelesha Barthel
BUCH: Julia Drache, Sophia Ayissi
KAMERA: Christian Marohl
SCHNITT: Ramin Sabeti
MUSIK: Maurus Ronner
CASTING: Deborah Congia
MIT: Wotan Wilke Möhring, Franziska Weisz, Philipp Baltus, Alois Moyo, Sheri Hagen, Ben Andrews Rumler u.a.
REDAKTION: Donald Kraemer (NDR)
PRODUKTION: Björn Vosgerau (Wüste Film GmbH)

Foto: ©O-Young Kwon

DIE MACHT DER FRAUEN

Deutschland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Donnerstag, 16.3.2023, 12:30 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Natalia Wörner, Daniel Blum, Dietrich Kluge

Die Anwältin Annabelle Martinelli berät Opfer sexueller häuslicher Gewalt. Ihre neue Mandantin ist Schuhverkäuferin Doreen Markowitz, die von ihrem Mann, dem Polizisten Leon, regelmäßig misshandelt wird. Obwohl die Situation eindeutig scheint, zieht Annabelles Mandantin die Anzeige vor Gericht unerwartet zurück und behauptet, sich selbst verletzt zu haben. Nach einer tragischen Wendung muss Annabelle erneut herausfinden, was Wahrheit und was Lüge ist.

ZDF/ARTE
REGIE: Lars Becker
BUCH: Lars Becker
KAMERA: Alexander Sachs
SCHNITT: Sanjeev Hathiramani
MUSIK: Hinrich Dageför, Stefan Wulff
CASTING: Lina Behr
MIT: Natalia Wörner, Nurit Hirschfeld, Fritz Karl, David Schütter, Sabrina Amali, Antonia Bill u.a.
REDAKTION: Daniel Blum (ZDF)
PRODUKTION: Jutta Lieck-Klenke, Dietrich Kluge (Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH)

Foto: ©ZDF/Conny Klein

SPURLOS IN ATHEN

Deutschland/Griechenland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Donnerstag, 16.3.2023, 9:30 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Roland Suso Richter, Gernot Krää, Tom Gronau, Claudia Luzius, Leon Schömig

Jugendrichterin Marlene Neubach reist nach Griechenland, auch um ihren Sohn Jakob zu besuchen. In Athen fehlt von dem Studenten im Auslandsjahr jedoch jegliche Spur. Bevor sie die Polizei kontaktieren kann, meldet sich Kommissar Vergas: Marlene soll helfen, die Leiche eines jungen Mannes zu identifizieren. Ein Albtraum beginnt für die Juristin, die mit der Hilfe des Anwalts Alexandros Demetriou herausfinden will, was mit ihrem Sohn passiert ist. Offenbar gehört Jakob mit seiner Freundin Eleni zu einer Aktivistengruppe, die sich – auch rechtswidrig – für Geflüchtete in der Ägäis engagiert.

ARD DEGETO
REGIE: Roland Suso Richter
BUCH: Gernot Krää
KAMERA: Andrés Marder
SCHNITT: Hans Horn, Chris Mühlbauer
MUSIK: Andrej Melita
CASTING: Mai Seck, Sofia Dimopouliou
MIT: Silke Bodenbender, Yousef Sweid, Chara Mata Giannatou, Tom Gronau, Thomas Limpinsel, Kostas Antalopoulos u.a.
REDAKTION: Claudia Luzius, Christoph Pellander (ARD Degeto)
PRODUKTION: Nils Dünker, Leon Schömig (Lailaps Films GmbH), Felix Gerd Schneider (Avriofilms)

Foto: ©ARD Degeto/Lailaps Films GmbH/Roland Suso Richter

DAS SCHWEIGEN DER ESEL
 · PREMIERE

Österreich 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Mittwoch, 15.3.2023, 20:30 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Karl Markovics, Klaus Lintschinger

Eine Serie merkwürdiger Morde versetzt den falschen Kommissar Jonas Horak in Alarm: Er zitiert Sophie Landner, die ihn verhaftet hat, zu sich in die Haftanstalt. Hier ist ein Serientäter am Werk, der es auf ihn abgesehen habe. Sie muss den Esel finden, denn alle bisherigen Morde hatten mit der Geschichte der Bremer Stadtmusikanten zu tun. So absurd Horaks Logik auf den ersten Blick scheint, muss Landner zunehmend erkennen, dass die Sache ernst zu nehmen ist. Todernst.

ORF/ARTE
REGIE: Karl Markovics
BUCH: Karl Markovics
KAMERA: Leena Koppe
SCHNITT: Alarich Lenz
MUSIK: Herbert Tucmandl
CASTING: Nicole Schmied
MIT: Karl Markovics, Julia Koch, Stefan Pohl, Caroline Frank, Gerhard Liebmann, Valentin Sottopietra u.a.
REDAKTION: Klaus Lintschinger (ORF), Claudia Tronnier (ARTE)
PRODUKTION: John Lueftner, David Schalko (Superfilm Filmproduktions GmbH)

Foto: ©ORF/Superfilm/Manuel Riesterer

DAS MÄDCHEN VON FRÜHER
 · PREMIERE

Deutschland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Mittwoch, 15.3.2023, 18:00 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Martina Mouchot, André Hennicke, Katrin Haase

Hauptkommissarin Maria Voss musste kurz vor der Wende ihr Kind im Osten zurücklassen. Das Mädchen blieb verschwunden, weil es von offizieller Seite zur Adoption freigegeben worden war. Als Voss mehr als 30 Jahre später den Fall eines verbrannten Pflegekindes übernimmt, nähren neue Erkenntnisse ihre alten Vermutungen, dass der Kindsvater, ein ehemaliger Volkspolizist, am Verschwinden beteiligt war, und erneuern die Hoffnung, ihr Kind doch noch zu finden.

ZDF
REGIE: Lena Knauss
BUCH: Martina Mouchot
KAMERA: Valentin Selmke
SCHNITT: Katharina Fiedler, Anna Nekarda
MUSIK: Moritz Schmittat
CASTING: Nina Haun
MIT: Nina Kunzendorf, Godehard Giese, André Hennicke, Steffi Kühnert, Rosa Enskat, Jörg Witte u.a.
REDAKTION: Pit Rampelt (ZDF)
PRODUKTION: Katrin Haase, Oliver Arnold, Norbert Walter (U5 Filmproduktion GmbH & Co. KG)

Foto: ©ZDF/Conny Klein

DAS WEISSE SCHWEIGEN

Deutschland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Mittwoch, 15.3.2023, 16:00 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Sönke Lars Neuwöhner, Julia Jentsch, Nico Grein, Kerstin Ramcke

Krankenpflegerin Clara Horn kehrt nach mehrjähriger Kinderpause zurück in den Job und bekommt den deutlich härter gewordenen Klinikalltag zu spüren – Druck, Stress und Anspannung sind an der Tagesordnung. Doch schnell wird ihr klar, dass etwas nicht stimmt: Es gibt auffällig viele Todesfälle auf ihrer Station. Dies scheint kein Zufall zu sein, denn offenbar ist einer ihrer Kollegen für die Todesfälle verantwortlich. Für Clara beginnt ein Höllenritt, bei dem sie nicht nur ihre eigenen Zweifel, sondern auch massiven Widerstand im Kollegium überwinden muss.

RTL+/VOX
REGIE: Esther Gronenborn
BUCH: Esther Gronenborn, Sönke Lars Neuwöhner
KAMERA: Christoph Krauss
SCHNITT: Ulrike Leipold
MUSIK: Gert Wilden
CASTING: Mai Seck
MIT: Julia Jentsch, Kostja Ullmann, Elena Uhlig, Rouven Israel, Merve Aksoy, Laetitia Adrian u.a.
REDAKTION: Nico Grein (RTL+/VOX)
PRODUKTION: Kerstin Ramcke, Nadine Lewerenz (Nordfilm GmbH)

Foto: ©RTL/Stefan Erhard

SOLO FÜR WEISS – TODESENGEL

Deutschland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Mittwoch, 15.3.2023, 12:30 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Gunnar Fuß, Polli Elsner

Nora Weiss und Ben Salawi ermitteln im Fall des Lübecker Psychologie-Professors Peter Marquart, der ermordet in seinem Haus aufgefunden wird – gefesselt und in der Badewanne ertränkt. Eine erste Spur führt zu der 16-jährigen Schülerin Jessica Steiner, die über eine eigene Website freizügige Bilder und Videos von sich postet. Als kurz darauf ein Kita-Leiter nach demselben Schema ermordet wird, stellt sich nicht nur heraus, dass er ein Bekannter von Peter Marquart war, sondern auch, dass er ebenfalls Kontakt zu Jessica hatte.

ZDF
REGIE: Gunnar Fuß
BUCH: Mathias Klaschka
KAMERA: Gunnar Fuß
SCHNITT: Simone Klier
MUSIK: Florian Tessloff
CASTING: Rebecca Gerling
MIT: Anna Maria Mühe, Camill Jammal, Peter Jordan, Leslie Malton, Tobias Oertel, Justus Johanssen u.a.
REDAKTION: Daniel Blum (ZDF)
PRODUKTION: Jutta Lieck-Klenke, Polli Elsner (Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH)

Foto: ©ZDF/Marion von der Mehden

TATORT – DAS GEHEIME LEBEN UNSERER KINDER
 · PREMIERE

Deutschland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Mittwoch, 15.3.2023, 9:30 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Kai Wessel, Astrid Ströher, Christian Schmidt, Katharina Dufner

Miriam Schenk und Paul Wolf waren mit ihren fast erwachsenen Kindern Zoé und Benno über Jahre hinweg eine gut funktionierende Patchworkfamilie. Dass es Risse gibt, kommt erst zum Vorschein, als Bennos bester Freund Christopher getötet wird und die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg auch im Umfeld der Familie Schenk-Wolf ermitteln. Chris, finden sie heraus, war in die Freiburger Drogenszene verwickelt und der Gedanke liegt nahe, dass sein Tod damit zu tun hat. Was wussten Zoé und Benno darüber?

SWR
REGIE: Kai Wessel
BUCH: Astrid Ströher
KAMERA: Andreas Schäfauer
SCHNITT: Barbara Brückner
MUSIK: Jens Grötzschel
CASTING: Karimah El-Giamal
MIT: Eva Löbau, Hans-Jochen Wagner, Susanne Bormann, Christian Schmidt, Caroline Cousin, Aniol Kirberg u.a.
REDAKTION: Katharina Dufner (SWR)
PRODUKTION: Timo Held (SWR)

Foto: ©SWR/Benoît Lindner

TATORT – LENAS TANTE

Deutschland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Dienstag, 14.3.2023, 20:30 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Tom Lass, Stefan Dähnert, Ulrike Folkerts, Nils Reinhardt

Lena Odenthal muss Beruf und Familie unter einen Hut bringen: Ihre Tante Niki, pensionierte Staatsanwältin, scharfzüngig und durchsetzungsfähig, hat sich zu einem Besuch in Ludwigshafen entschlossen. Gleichzeitig sind Lena und Johanna Stern mit dem Tod eines Altenheimbewohners beschäftigt, der durch eine Überdosis Insulin getötet wurde. Herr Herrweg war über 90, zu erben gibt es höchstens Verpflichtungen – wer hatte also ein Motiv, ihn umzubringen?

SWR
REGIE: Tom Lass
BUCH: Stefan Dähnert
KAMERA: Michael Merkel
SCHNITT: Sabine Garscha
MUSIK: Manouk Roussyalian
CASTING: Ulrike Müller
MIT: Ulrike Folkerts, Lisa Bitter, Ursula Werner, Dieter Schaad, Rüdiger Vogler, Maja Zećo u.a.
REDAKTION: Ulrich Herrmann (SWR)
PRODUKTION: Nils Reinhardt (SWR)

Foto: ©SWR/Benoît Lindner

POLIZEIRUF 110 – RONNY
 · PREMIERE

Deutschland 2022, 90 Minuten, FSK 12

Vorführung:
Dienstag, 14.3.2023, 18:00 Uhr
Caligari FilmBühne

Filmgespräch mit Barbara Ott, Jan Braren, Claudia Michelsen, Ceci Chuh, Denise Langenhan, Iris Kiefer, Susanna Enk

Der 11-jährige Ronny feiert bei seiner leiblichen Mutter Sabine seinen Geburtstag. Auf dem Rückweg ins Kinderheim Zielitz verschwindet er. Ronnys Mutter und deren neuer Lebensgefährte René stehen sofort unter Verdacht, ebenso Ronnys Lieblings-Heimerzieher Matthias, mit dem sich der Junge am Abend seines Geburtstages noch zum Angeln treffen wollte. Was ist Ronny zugestoßen, lebt er noch? Die Suche wird für Doreen Brasch und ihre Kollegen zu einem zermürbenden Wettlauf gegen die Zeit, denn die eisigen Temperaturen schmälern jede Chance, das Kind noch lebend zu finden.

MDR
REGIE: Barbara Ott
BUCH: Jan Braren
KAMERA: Falko Lachmund
SCHNITT: Katharina Fiedler
MUSIK: Jasmin Reuter
CASTING: Mai Seck, Jacqueline Rietz
MIT: Claudia Michelsen, Felix Vörtler, Pablo Grant, Maja Schöne, Ceci Chuh, Thomas Schubert u.a.
REDAKTION: Denise Langenhan (MDR)
PRODUKTION: Iris Kiefer, Susanna Enk (Filmpool Fiction GmbH)

Foto: ©Stefan Erhard