GROßSTADTREVIER — IM MOMENT DER ANGST

Deutschland 2025, 90 Minuten
Vorführung: Dienstag, 11. März 2025, 20:30 Uhr
Caligari Filmbühne
Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden

Filmgespräch mit Florian Gottschick, Maria Ketikidou, Franziska von Harsdorf, Claudia Thieme, Franziska Dillberger

Bei einer Massenschlägerei in der Hamburger HafenCity werden Harry Möller und die Rettungssanitäterin Mirja Grabowski schwer verletzt. Die beiden Frauen können sich nur noch fluchtartig im Rettungswagen verbarrikadieren, von außen hämmert und schubst die entfesselte Meute gegen das Fahrzeug. Als Harry Möller der Sanitäterin am nächsten Tag zum Dank Blumen ins Krankenhaus bringen will, ist Mirja Grabowski verstorben. Harry kippt aus der Routine in einen psychischen Ausnahmezustand.

ARD / NDR /ARD DEGETO FILM
REGIE: Florian Gottschick
BUCH: Andreas Kaufmann
KAMERA: Lukas Steinbach
SCHNITT: Janina Gerkens
MUSIK: Philipp Kobilke
CASTING: Marion Haack
MIT: Maria Ketikidou, Saskia Fischer, Enrique Fiß, Patrick Abozen, Sinha Melina Gierke, Franziska von Harsdorf u.a.
PRODUKTION: Claudia Thieme (Letterbox Filmproduktion)
REDAKTION: Franziska Dillberger, Diana-Schulte Kellinghaus (NDR), Katja Kirchen (ARD Degeto Film)

Foto: © ARD / Thorsten Jander

TATORT – BOROWSKI UND DAS HAUPT DER MEDUSA • PREMIERE

Deutschland 2025, 90 Minuten
Vorführung: Dienstag, 11. März 2025, 18:00 Uhr
Caligari Filmbühne
Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden

Filmgespräch mit Lars Kraume, Sascha Arango, Axel Milberg, Almila Bagriacik, Alfred Holighaus, Sabine Timmermann, Christian Granderath

Wenige Tage bevor er in seinen eigentlich unvorstellbaren Ruhestand geht, überlegt Klaus Borowski zum ersten Mal, was er in Zukunft tun möchte – ohne Verbrechen leben! Er denkt an eine weite Reise, weshalb er seinen Pass auf dem Bürgeramt verlängern lassen will. Doch dort gerät Borowski durch seine Beobachtungsgabe in einen ungeheuerlichen Fall, der ihn auch persönlich angeht und in einen Wettlauf gegen die Zeit zwingt. Zur Aufklärung bleiben nur vier Tage. Der Fall wird ganz Kiel in einen Ausnahmezustand versetzen… 

NDR
REGIE: Lars Kraume
BUCH: Sascha Arango
KAMERA: Jens Harant
SCHNITT: Stefan Blau
MUSIK: Dorit Chrysler
CASTING: Nessie Nesslauer
MIT: Axel Milberg, Almila Bagriacik, August Diehl, Thomas Kügel, Anja Antonowicz, Maren Eggert u.a.
PRODUKTION: Alfred Holighaus, Kerstin Ramcke, Sabine Timmermann (Nordfilm)
REDAKTION: Christian Granderath, Sabine Holtgreve (NDR)

Foto: © NDR / Thorsten Jander

DAS ZWEITE ATTENTAT • HESSENPREMIERE

Deutschland 2025, Folge 2, 46 Minuten
Vorführung: Montag, 10. März 2025, 20:30 Uhr
Caligari Filmbühne
Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden

Seriengespräch mit Oliver Bottini, Noah Saavedra, Daniel Lommatzsch, Mario Krebs

Alex Jaromin lebt seit 20 Jahren mit seiner Mutter im Zeugenschutzprogramm des BKA in Athen. Als sie stirbt, findet er heraus, dass der Tod seines Vaters und seiner Schwester im Jahr 2003 nicht wie angenommen das Werk serbischer Nationalisten war. Auf der Suche nach der Wahrheit stößt er auf Hinweise, dass sein Vater im Auftrag der Bundesregierung eine Zeugin aus Bagdad herausholen sollte – mit dem Ziel, den drohenden Krieg der USA gegen den Irak zu verhindern.

WDR / ARD DEGETO FILM
REGIE: Barbara Eder, Philipp Osthus
BUCH: Oliver Bottini (Headautor), Julia Neumann, Benjamin Karalic, Ulf Tschauder, Christoph Darnstädt
KAMERA: Stephan Burchardt, Birgit Bebe Dierken, Frank Küpper SCHNITT: Philipp Ostermann, Matti Falkenberg
MUSIK: Kyan Bayani
CASTING: Sabine Schwedhelm, Sofia Dimopoulou
MIT: Noah Saavedra, Daniel Lommatzsch, Désirée Nosbusch, Deleila Piasko, Jakob Diehl, Jules Werner u.a.
PRODUZENT: Mario Krebs (Eikon Media)
PRODUCER*INNEN: Heike Stephan, Ole Landsjöaasen (Eikon Media) KOPRODUZENTINNEN: Alexandra Hoesdorff, Désirée Nosbusch (Deal Productions)
REDAKTION: Elke Kimmlinger (WDR), Christoph Pellander (ARD DEGETO FILM)

Foto: © 2024 Thomas Kost / EIKON Media GmbH

Zoë Beck: „Wie die Spielbank baden ging“

Sonntag, 08.03.2020, 19.30 Uhr
Polizeipräsidium Westhessen 

Tickets über LITERATURHAUS VILLA CLEMENTINE (siehe unter Tickets)

Zoë Beck, die Krimistipendiatin von 2019, nutzte ihren einmonatigen Aufenthalt in Wiesbaden für die Entwicklung eines Kurzkrimis, einer absurden Geschichte rund um den idyllischen Kurpark und die unterirdischen Bäche der Landeshauptstadt. Bei Reparaturarbeiten wird versehentlich eine Thermalquelle unterhalb der Spielbank freigelegt. Die Folgen sind verheerend, der Casinobetrieb bald wegen der austretenden Wassermassen nicht mehr möglich. Eine Umwidmung des Gebäudes in ein Badehaus scheint unausweichlich. In den Hauptrollen erleben wir eine Buchmacherin sowie eine Leiche, die im schwefeligen Wiesbadener Quellwasser gefunden wird. Auch die grün gefiederten Halsbandsittiche mit ihrem markanten Geschrei und ihren unverwechselbaren Stoffwechselendprodukten haben ihren Auftritt.

Zoë Beck, geboren 1975, ist vielfach ausgezeichnete Krimiautorin, literarische Übersetzerin sowie Dialogbuchautorin und Dialogregisseurin. Zusammen mit Jan Karsten leitet sie den CulturBooks-Verlag. Im Juni 2020 erscheint ihr neuer Roman „Paradise City“.

Foto: © Victoria Tomaschko

Eine Veranstaltung des Literaturhauses Villa Clementine und des Polizeipräsidiums Westhessen

Die lange Fernsehkrimi-Nacht

Samstag, 07. März 2020, ab 18.00 Uhr

Hinweis: Die Kinokasse ist am 7. März bis 24 Uhr geöffnet. Nach Mitternacht erhalten Sie Ihre Karten für die Lange FernsehKrimi-Nacht online.

Krimifans aufgepasst! Es ist wieder soweit: Alle zehn Wettbewerbsfilme bieten wieder spannende Kriminalfälle zur Auflösung in nur einer Nacht. Für leibliche Stärkung, Getränke und Nervennahrung sorgt die Kino-Bar rund um die Uhr.

SAMSTAG, 07. MÄRZ 2020
18.00 – 19.30 Uhr Tage des letzten Schnees ZDF
19.40 – 21.10 Uhr Tatort – Das Nest MDR
21.20 – 22.50 Uhr Der Gute Bulle – Friss oder stirb ZDF / ARTE
23.00 – 00.30 Uhr Todesfrist – Nemez und Sneijder ermitteln SAT.1

SONNTAG, 08. MÄRZ 2020
00.40 – 02.10 Uhr Tatort – Tschill Out NRD
02.20 – 03.50 Uhr Das Gesetz sind wir ZDF
04.00 – 05.30 Uhr Tatort – Lass den Mond am Himmel stehn BR
05.40 – 07.10 Uhr Polizeiruf 110 – Der Tag wird kommen NDR
07.20 – 08.50 Uhr Das dunkle Paradies ORF / ZDF
09.00 – 10.30 Uhr Tatort – Die Guten und die Bösen HR

Das Geheimnis des grünen Hügels

Samstag, 07. März 2020, 15.00 Uhr,
Caligari FilmBühne

Wiederholung:
Sonntag, 08. März 2020, 15.00 Uhr
Caligari FilmBühne

Koko und seine Freunde verbringen die Sommerferien am Ufer des Sees in der Nähe des beschaulichen Örtchens Green Hill, wo plötzlich merkwürdige Dinge geschehen: Diebe treiben ihr Unwesen und lassen Rasenmäher, Fahrräder und alles, was wertvoll aussieht, verschwinden. Die Polizei kommt in dem Fall nicht recht voran; viel zu sehr wird sie von den gegenseitigen Beschuldigungen der Erwachsenen aufgehalten. Also muss der junge Detektiv Koko wieder einmal selber ran und gemeinsam mit seinen Freunden den Einbrecher zur Strecke bringen.

Basierend auf Ivan Kušans Kinderbuch „The Mystery Of Green Hill“ von 1956, beginnt der Film zunächst unheimlich, die Suche nach dem Täter wird jedoch auf liebenswert-nostalgische Art mit viel „Bullerbü“-Touch geschildert.

Foto: © Kinoama Zagreb/Der Filmverleih

KRO 2017 / 81 min. / Regie: Čejen Černić / Buch: Hana Jušic, nach dem Kinderroman von Ivan Kušan/ Cast: Marko Tocilj, Alex Rakoš, Jan Pentek, Tin Gregorić, Jakov Piljek u.a.

Deutscher FernsehKrimi-Preis


Freitag, 06. März 2020, 20.00 Uhr
Einlass ab 19.30 Uhr
Caligari FilmBühne

Hinweis: Im Rang kann es zu Sichtbehinderung kommen

Bereits zum 16. Mal findet in der Caligari FilmBühne die Verleihung des Deutschen FernsehKrimi-Preises statt. 1000 Liter köstlichen Weins vom Weingut Ott warten auf die Gewinnerproduktion. Neben dem Hauptpreis ermittelt die Fachjury aus den zehn Wettbewerbsfilmen auch drei Sonderpreise für herausragende Einzelleistungen. Außerdem ehrt die Jury des „Wiesbadener Kuriers“ den Träger des Publikumspreises 2020, die Jury des Serienwettbewerbes zeichnet die beste Krimi-Serie des Jahres aus und der oder die Gewinner*in des Nachwuchs-Drehbuchwettbewerbes werden bekanntgegeben.

Die Preisverleihung wird von Rainer Maria Jilg moderiert und musikalisch vom Alternative Pop-Duo Nosoyo begleitet. 

MÖRDERISCHE WAHRHEIT – WENN TÄTER UNERKANNT BLEIBEN – PREMIERE

Deutschland 2023, 45 Minuten, FSK 12 

Vorführung:
Donnerstag, 16.3.2023, 17:00 Uhr
Caligari FilmBühne

Gespräch mit: Sven Voss (Journalist), Bernd Reufels (Autor), Dr. Nahlah Saimeh (forensische Psychiaterin)
Moderation: Ariane Binder (3sat)

Ein Mord ohne Hinweis auf den Täter. Ermittler ohne eine heiße Spur. Angehörige, die vielleicht nie erfahren, was passiert ist. Bei den vorgestellten Fällen geht es um Morde, brutale Taten, die über viele Jahre hinweg nicht aufgeklärt werden konnten. Sven Voss geht mit forensischen Experten der Frage nach: Wie können Täter mit dieser Schuld leben – wie schaffen es Menschen, die schwere Verbrechen begangen haben, ein normales Leben zu führen?

Seit 22 Jahren hofft auch der Vater von Melanie aus Wiesbaden, dass der Mörder seiner Tochter gefunden wird. Die damals 13-Jährige kehrt von einem abendlichen Einkauf nicht zurück. Eine groß angelegte Suchaktion verläuft ergebnislos – fast zehn Jahre später finden Waldarbeiter ihre Leiche. Die Cold-Case-Unit Hessen rollt den Fall neu auf, doch Melanies Mörder lebt immer noch unbehelligt weiter.

ZDF
REGIE: Klaus Kastenholz
BUCH: Bernd von Reufels

Foto: ©Ralf Gemmecke 

Der Schneegänger

Mittwoch, 04. März 2020, 20.00 Uhr
Murnau-Filmtheater

Tickets über MURNAU-FILMTHEATER (siehe unter Tickets)

Filmgespräch mit Autorin Elisabeth Herrmann und Produzent Dietrich Kluge (Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH)

Der kleine Darijo wird entführt – doch alle Ermittlungen laufen ins Leere. Zwei Jahre später wird er tot aufgefunden. Kriminalhauptkommissar Lutz Gehring und die junge Polizistin Sanela Beara ermitteln in der Villa der einflussreichen Unternehmerfamilie Reinartz, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat. Inzwischen ist sie mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber verheiratet und zur Hausherrin aufgestiegen. Ihr Ex-Mann Darko lebt in den Wäldern Brandenburgs und hegt einen unstillbaren Hass gegen seine Exfrau und ihren neuen Mann. Während Sanela und Gehring versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen, offenbart sich ihnen ein Abgrund von verletzten Gefühlen, Enttäuschungen und Egoismus. Ein Strudel, von dem der kleine Darijo verschlungen wurde.

Foto: ©ZDF/Britta Krehl

D 2020 / ZDF / 90 min. / Regie: Josef Rusnak / Buch: Elisabeth Herrmann nach ihrem gleichnamigen Roman, Josef Rusnak / Cast: Nadja Bobyleva, Max Riemelt, Stipe Erceg, Edita Malovcic, Bernhard Schir, Emil Belton u.a.

Krimi im Doppelpack

Sonntag, 01. März 2020, ab 18.30 Uhr
Caligari FilmBühne

Polizeiruf 110 – Kreise

Kriminalhauptkommissar Hanns von Meuffels und seine Kollegin Constanze Hermann werden zu einem bizarr inszenierten Tatort gerufen: Die Eigentümerin einer Möbelmanufaktur wurde gemeinsam mit ihrem Schoßhündchen ermordet. Bald schon gerät der Ex-Mann des Opfers in den Fokus der Ermittlungen, doch das Ermittlerduo kommt nur schleppend voran: Alle Verdächtigen haben einwandfreie Alibis, Verdachtsmomente können sich nicht erhärten und die Beweislage ist unzureichend. Von Meuffels und Hermann drehen sich im Kreis.

Foto: © BR/Christian Schulz

D 2015 / BR / 90 min. / Regie und Buch: Christian Petzold / Cast: Barbara Auer, Matthias Brandt, Justus von Dohnány, Luise Heyer u.a.

Tatort – Die Nach gehört dir 

Geschäftsfrau Babs Sprenger war in verschiedenen Foren zur Partnersuche aktiv. Sie stirbt an ihrem Geburtstag durch zwei Stiche ins Herz. Das Tatwerkzeug, ein Sushi-Messer, findet sich gereinigt in der Spülmaschine, ansonsten weist die Wohnung keinerlei Spuren auf. Als die Kollegin des Opfers Theresa Hein von Hauptkommissarin Paula Ringelhahn und ihrem Kollegen Felix Voss zur Tat befragt wird, gesteht sie sofort – zum Motiv jedoch schweigt sie. Was hat sie zu verbergen?

Foto: © BR/Hager Moss Film GmbH/Hendrik Heiden

D 2020 / BR / 90 min. / Regie: Max Färberböck / Buch: Max Färberböck und Catharina Schuchmann / Cast: Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Anna Tenta, Anja Schneider u.a.